Werkstattrat und Frauenbeauftragte
Andreas Regel
Werkstattrat
1. Vorsitzender
Telefon
030 2804277-204
Fabian Rau
Werkstattrat
2. Vorsitzender
Telefon
030 2804277-22
Christian Martin
Werkstattrat
Telefon
030 2804277-202
Gabriele Koza
Frauenbeauftragte
Telefon
030 2804277-26
Werkstattrat
Der Werkstattrat vertritt die Interessen unserer Beschäftigten. Die drei gewählten Mitglieder haben umfassende Mitwirkungsrechte. Gesetzliche Grundlagen: die Werkstätten-Mitwirkungsverordnung und das Sozialgesetzbuch IX.
Der Werkstattrat achtet darauf, dass Gesetze, Verordnungen und Vorschriften zugunsten der Beschäftigten jederzeit eingehalten und die Werkstattverträge beachtet werden. Außerdem beantragt er Maßnahmen, die dem Betrieb der Werkstatt und den Beschäftigten dienen. Alle Beschäftigten können sich mit ihren Anliegen an den Werkstattrat wenden. Zu diesem Zweck werden auch regelmäßige Sprechstunden abgehalten. Die eingereichten Anregungen und Beschwerden werden dann mit der Werkstattleitung verhandelt.
Kontakt: werkstattrat(at)faktura-berlin.de
Mitwirkungsrechte des Werkstattrats
In folgenden Angelegenheiten wirkt der Werkstattrat mit: Ordnung im Arbeitsbereich der Werkstatt und das Verhalten von Beschäftigten | Arbeitszeiten, Pausen und Förderzeiten, Änderungen der Arbeitszeiten | Entlohnung | Urlaub und die Urlaubsregelung für Beschäftigten | Überwachung von Arbeitszeiten | Verhütung von Arbeitsunfällen | Fort- und Weiterbildung | Verpflegung | Planung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten und technischen Anlagen | Gestaltung von Arbeitsplätzen, Sanitär- und Aufenthaltsräumen | Mitgestaltung von sozialen Aktivitäten für die Werkstattmitarbeiter | Durchführung von Werkstattversammlungen
Die Frauenbeauftragte
Unsere Frauenbeauftragte steht den weiblichen Werkstattbeschäftigten als Ansprechpartnerin auf Augenhöhe zur Verfügung. Sie vertritt die Interessen von Frauen mit Behinderungen – insbesondere in den Bereichen Gleichstellung von Frauen und Männern, Vereinbarkeit von Familie und Beschäftigung sowie Schutz vor körperlicher, sexueller und psychischer Belästigung oder Gewalt. Die Frauenbeauftragte informiert und unterstützt die Frauen auch dabei, ihre Rechte selbst wahrzunehmen.
Kontakt: frauenbeauftragte(at)faktura-berlin.de